„Woodys Workshop“
Bericht von Hans-Jürgen Reinhard
Wie auch in den vergangenen Jahren haben wir erfolgreich in der Holzwerkstatt gearbeitet – genau genommen haben die Kinder den größten Teil der Arbeiten übernommen. Ich kann mich immer mehr auf das Anleiten, Beobachten und Korrigieren konzentrieren. Da wir bereits eine Woche vor Beginn des Summercamps angereist waren, hatten wir genügend Zeit für die Vorbereitungen wie z.B. den Einkauf von Holz und Materialien.
Einen Wunschauftrag hatten wir bereits im Vorfeld von Mary Wanjiku, der Leiterin der JKR erhalten: 3 Wäschetrockenständer, je eine für den Jungen- und Mädchentrakt, sowie einen für die Küche der JKR. Einen weiteren haben wir für die Küche des MMH gebaut.
Außerdem wurden weitere sechs der bereits in den Vorjahren gebauten Dreiecks-Hocker hergestellt. Neu haben wir analog dem Bauplan der Hocker fünf große Dreieckstische gebaut. Auf diesen können die Kinder auch draußen spielen, wie z .B. Puzzle lösen oder mit den kleinen Tischfußball-Boards um die Wette „schnipsen“. Diese Boards wurden von den Kindern wiederentdeckt, nachdem diese fast ein Jahr lang in er Werkstatt „gut aufgehoben“ waren.
Es ist schön, zu beobachten, dass auch jüngere Kinder (12-14 Jahre) großes Interesse und Geschicklichkeit zeigen. Wenn ich kaum am ersten Tag in der Holzwerkstatt auftauche, dauert es nicht lange, bis die ersten Kinder erscheinen mit der Frage: „Hans, was machen wir in diesem Jahr im Summercamp?“.
Zukünftig möchte ich die Schlafräume mit einem kleinen Regal ausstatten, welches in jedem Zimmer unter dem Fenster stehen soll. Damit bekommt jedes Kind ein Regalboden Platz für Ablagen auch außerhalb des Schrankfaches. Wir haben ein erstes Exemplar als Muster gebaut.
Wenn wir nicht da sind, stellt die Werkstatt nicht nur für Daniel Macharia, den Angestellten des MMH, für notwendige Reparaturen im Heim eine Basis dar, sondern sie hat sich auch als wesentliche und fester Bestandteil in der Vermittlung und Vertiefung von Fertigkeiten für die Kinder und Jugendlichen etabliert. Besonders freut uns, dass die Weitergabe von Wissen auch untern den Jugendlichen selbst stattfindet. So hat z.B. Joseph, einer der älteren Jugendlichen im MMH, in der Woche vor dem Summercamp unter Anleitung von Moses, der 2013 das Heim verlassen hat, einen vierbeinigen Hocker gebaut und dabei gelernt, wie man Zapfenverbindungen herstellt. Wir drücken Moses die Daumen, dass der Aufbau einer eigenen Geschäftstätigkeit als selbständiger Schreiner zügig gelingt.