Summercamp 2013 – Workshop „How do I manage my finances“


Wie erreiche ich meine Ziele im Leben? Ich muss hart daran arbeiten. Ich muss aber auch mit anderen zusammenarbeiten können. Alleine komme ich nicht weit. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshop „How do I manage my finances“ ist das Zusammenarbeiten sehr wichtig. Theoretisch. Fast jeder und jede hat das in den Vorträgen betont. In der Praxis wollten aber manche mit anderen nicht zusammenarbeiten, da sie besser sein wollten als die anderen. So war es zumindest im sogenannten Bleistiftspiel. Da wurde verhandelt. Da wurde diskutiert. Da wurde gefeilscht. Alle wollten gewinnen. Aber am Ende hatte keiner etwas. Keiner hatte gewonnen. Man hatte nicht

In vielen Übungen, Spielen und Projekten bot der Workshop den Jugendlichen Möglichkeiten sich Gedanken um ihre Zukunft anzustellen, Strukturen für den Weg in die Zukunft anzulegen und eben vieles auch schon einzuüben. Es waren alles erste Schritte, denen noch weitere folgen müssen. So waren die Jugendlichen einen Tag lang einkaufen. Für den Trip nach Limuru bekamen sie den Auftrag Dinge für das Mothers Mercy Home einzukaufen. Zwei Gruppen mit gleicher Einkaufliste gingen in den vielen kleinen Geschäften einkaufen. Sie feilschten, sie verglichen, sie rechneten. Am Ende hat die Gruppe gewonnen, die bei den teureren Artikeln mehr raushandeln konnten. Sie haben besser gefeilscht. Der Umgang mit Geld, das Aufstellen eines Budgets war nur ein weiterer Baustein des Workshops. Bausteine gab es da einige: das Schreiben von Bewerbungen, das Vorbereiten auf ein Vorstellungsgespräch, das Verfolgen von Zielen, das Zusammenarbeiten in der Gruppe, die Regeln für das Zusammenleben.

Die Jungen und Mädchen hatten viel Spaß neue Dinge zu erfahren und auszuprobieren. Sie waren mit viel Elan bei der Sache und wurden nicht müde beim Präsentieren vor allen alles zu erwähnen, was sie gelernt haben. Das war eine Menge. Und doch gibt es noch viel zu lernen.

Post A Comment