Summercamp 2015: Woodies
Von Hans-Jürgen Reinhard
Wie auch in den vergangenen Jahren, waren Sieglinde, Max und ich bereits eine Woche vor Beginn des Summercamps vor Ort. Die Zeit wurde auch dieses Mal wieder benötigt, um die Lage zu inspizieren: was muss an Holz und sonstigen Materialien vor Ort besorgt werden? Gibt es etwas zu reparieren oder aufzuräumen? Fehlt etwas, das man in der Holzwerkstatt bauen kann? Ich wurde in allen aufgeführten Bereichen fündig.
- Holz kaufen für weitere Stapelstühle und für Trockenständer
- Reserveholz kaufen, z.B. Sperrholz und Bretter, die man immer irgendwann benötigt
- Die Werkstatt entrümpeln. Es finden sich dort immer mal Dinge, die keiner mehr brauchen kann, wie z.B. offene, eingetrocknete Farbeimer oder diverse hartgewordene Pinsel. So kam eine ganze Schubkarre voll Metallschrott zusammen, der dann auch gleich von einem Schrotthändler abgeholt wurde.
- Für den Verkaufsraum der Kinder (Childrens Handcraft Shop) wurde ein Regal benötigt, ebenso für das Büro von Nicholas
Während bereits in der ersten Woche einige bereits anwesenden Jugendliche freiwillig geholfen haben, bestand in der zweiten Woche mit dem offiziellen Start des Summercamps die Gruppe aus sechs „Holz-Anfängern“. Mit ihnen haben wir 2 Stapel-Hocker, 3 Trockenständer, ein Regal für den Handcraft-Shop sowie 2 Regale für das Büro von Nicholas gebaut. Der Renner sowohl für die Kinder als auch für Besucher aus der Gemeinde war dann aber die Herstellung von weiteren Strickrahmen, mit denen Sieglinde und ich bereits im Ostercamp begonnen hatten. Hier haben wir 12 weitere Exemplare gebaut – bis die Kleinteile, die wir aus Deutschland mitbringen mussten, verbaut waren. Mit dieser großen Nachfrage und dem Wunsch, diese im Children Handcraft Shop kaufen zu können, hatten wir nicht gerechnet. Somit ist aber klar, was wir bei nächster Gelegenheit fortsetzen werden.
Besonders muss ich Joseph erwähnen. Er ist gerade erst 15 Jahre alt und hat mich in den zwei Wochen Zusammenarbeit damit überrascht, dass er gleich bei seinem ersten Einsatz in der Holzwerkstatt völlig allein einen Trockenständer an Hand meiner Aufzeichnungen gebaut hat, siehe Foto. Es macht Freude, zu sehen, dass es bisher in jedem Jahrgang talentierte und besonders interessierte Jugendliche gibt, die damit die Voraussetzungen zeigen, später erfolgreich ihr Leben selbst zu gestalten. Daran arbeiten wir ihnen gerne zusammen weiter.