Am 5. Dezember 2018 war es soweit: fünf SchulabgängerInnen wurden mit einer feierlichen Zeremonie im MMH verabschiedet. Das bedeutet aber auch, dass die Absolventen ihre gewohnte Umgebung, das Mothers‘ Mercy Home, das über viele Jahre ihr Zuhause war, verlassen werden. Der 1. Schritt in ein selbstbestimmtes Leben ist damit eingeläutet.
In der Woche zuvor haben die fünf jungen Erwachsenen auf weiterführenden allgemeinbildenden Schulen das KSCE – Kenyan Certificate of Secondary Education erworben, welches den Zugang zur tertiären sowie höheren beruflichen Bildung ermöglicht.
Neben dem Besuch eines Colleges sind berufliche Erstausbildungslehrgänge eine weitere Möglichkeit, Qualifikationen zu erwerben. Diese dauern in der Regel 2 Jahre und werden von Vocational Training Centers angeboten. In diesen Zentren werden praktische Qualifikationen vermittelt, meist in den Bereichen Maurerhandwerk, Schreinerei, Schneiderei, Friseur- und Schönheitspflege, Haushaltsführung und Nutztierhaltung.
Bei unseren Interviews im August 2018 konkretisierten sich die Vorstellungen der jungen Erwachsenen.
Beispielweise Paige Wachuka: sie interessiert sich für Biologie und Chemie. Paige liebt Kunst, ihr Hobby ist das singen und als Berufswunsch nannte sie Tierärztin.
Oder Joseph Irungu: im November 2018 feierte er seinen 20. Geburtstag. Joseph ist sportlich, sein Hobby ist Tischtennis spielen. Außerdem arbeitet er gerne in der MMH Holzwerkstatt. Im April 2018 absolvierte er ein Berufspraktikum in einem Ingenieurbüro, in Nairobi-Stadt. Seitdem hat sich sein Berufswunsch Ingenieur, weiter gefestigt.
Mitte Januar werden Paige, Joseph, Samuel, Peter und Daniel in die John Kaheni Residence (JKR) einziehen. Sie nehmen am JKR Bildungsprogramm teil, welches für die fünf Neuzugänge mit einem IT Grundkurs beginnt.
Es folgen einige Eindrücke der kleinen Abschiedsfeier. Die Emotionen auf beiden Seiten sind spürbar: