• Wir stellen vor: Moses Esebwe

    Vor kurzem erreichte uns eine Email von Moses –  er ist einer unserer Studenten aus der John Kaheni Residenz.
    Wir sind so begeistert von seiner – wenn auch sehr kurzen – Geschichte, dass wir sie hier unter “und noch eine Erfolgsgeschichte” veröffentlichen wollten.Einen wunderschönen guten Tag, Herr Fokko Doyen. Ich möchte mich zunächst vorstellen.
    Ich bin Moses…

  • MMH Absolventen Feier 2018

    Am 5. Dezember 2018 war es soweit: fünf SchulabgängerInnen wurden mit einer feierlichen Zeremonie im MMH verabschiedet. Das bedeutet aber auch, dass die Absolventen ihre gewohnte Umgebung, das Mothers‘ Mercy Home, das über viele Jahre ihr Zuhause war, verlassen werden. Der 1. Schritt in ein selbstbestimmtes Leben ist damit eingeläutet.
    In der Woche zuvor haben die…

  • Der letzte Schritt in ein selbstbestimmtes Leben

    Ein Jahrgang verlässt das CHC-Förderprogramm
    Kiambu – 24. November 2018
    Schon seit dem frühen Morgen laufen die Vorbereitungen zur diesjährigen EXIT CEREMONY in der John Kaheni Residence. Wie schon im letzten Jahr, sollen auch dieses Mal alle Studenten, die das JKR Educational Program erfolgreich abgeschlossen haben, mit einem Festakt feierlich “entlassen” werden. Wobei “entlassen” hier nicht wörtlich…

  • Form 4 Workshop

    „Ärmel hochkrempeln für das letzte Summer Camp unserer Form 4“. Das galt für die Studenten aber auch für uns Organisatoren. So eine Woche voll mit Anregungen, Diskussionen, Vorträgen, Gruppenarbeit aber auch mit Spielen ist schon herausfordernd.
    Hut ab vor unseren Jugendlichen, die sehr engagiert die Tage mitgestaltet haben. Es verblüfft mich immer wieder, dass sicherlich auf…

  • Soziales Unternehmertum in der JKR

    Soziales Unternehmertum (Englisch: „Social Entrepreneurship“) ist ein modernes wirtschaftliches Phänomen, das auch im akademischen Umfeld immer mehr Beachtung findet. Es geht demnach für Unternehmen nicht mehr ausschließlich um die größtmögliche Gewinnerzielung. Viel mehr kommt es auch darauf an, durch die unternehmerische Aktivität positive Veränderungen in die Gesellschaft zu tragen und nachhaltig und ressourcenschonend zu wirtschaften…

  • Ausflugstag

    Mit der Abschlussklasse 2016 zum Ol Donyo Sabuk National Park
    Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende zu. Das bedeutet für einige Jugendliche des Mothers‘ Mercy Home auch, ihre „Zelte“ in ihrer gewohnten Umgebung „abzubrechen“ und den Schritt raus aus dem Heim zu wagen. Traditionell werden die Absolventen der Abschlussklasse feierlich aus dem Heim verabschiedet. Auch…

  • „Quarterly Crossing“

    Im Dezember finden in der John Kaheni Residence wieder zwei Schulungen für unsere Alumni statt. Diese wurden zum wiederholten Male in Kooperation „Quarterly Crossing“ aus Frankfurt organisiert.
    Es kommen jeweils zwei professionelle Coaches für vier Tage in die John Kaheni Residence. Bereits einen Tag bevor die erste der beiden Schulung begann, besuchte Stephan Schissler, selbst Projekt…

  • unsere Alumnis beim “Presidential Award” in Nairobi

    Unser JKR Alumnis waren am 27.Oktober 2016 im kenianischen Statehouse beim Präsidenten Kenyatta zum „Presidential Award“ eingeladen.
    Zusammen mit über 1000 jungen Menschen aus Kenia verfolgten sie gespannt die Rede des Präsidenten, der der Jugend Kenias über seine Pläne der Regierung berichtete, große Anstrengungen in die Reduzierung der hohen Arbeitslosigkeit im Land zu stecken.
    Das ist auch…