1200 Anmeldungen mit vielen internationalen Teilnehmern lassen den Bürostadtlauf 2020 auch virtuell einen vollen Erfolg werden
Das dieses Jahr vieles anderes ist, merkt man in fast allen Bereichen. So auch beim Bürostadtlauf von Cargo Human Care.
Fünfmal gab es diesen Lauf für den guten Zweck bisher in Frankfurt-Niederrad – mit überwältigendem Erfolg. Zwar wurde auch dieses Jahr wieder gelaufen oder ganz neu auch Radgefahren – aufgrund der Corona-Pandemie dieses Mal aber virtuell. Dennoch hat sich eines bei dieser Benefizveranstaltung bewahrt:
das unglaubliche Engagement der Teilnehmer und Organisatoren für die Kinder und Familien in Kenia.
Trotz der aktuellen Lage gab es 1197 Voranmeldungen für den Lauf. Davon allein 46 Super-Heroes, die sich für alle vier Disziplinen registriert haben (5 und 10 km Lauf sowie 30 und 50 km Radfahren). Neben Cargo Lufthanseatinnen und Cargo Lufthanseaten aus vielen Regionen der Kranich-Welt haben auch zahlreiche Lufthansa Cargo-Kunden und –Dienstleister wie CEVA, Courier Network, DB Schenker, Quick Cargo Service, Champ, DoKaSch und va-Q-tec teilgenommen. Harald Gloy, Cargo-Vorstand Operations und Dorothea von Boxberg, Cargo Vorstand Produkt und Vertrieb, leisteten ebenfalls tatkräftig mit vielen gelaufenen Kilometern ihren Beitrag.
Wir sind mal wieder überwältigt über die unglaubliche Beteiligung und die Begeisterung, die alle aufgebracht haben
Fokko Doyen, 1. Vorsitzender Cargo Human Care
c
Fokko Doyen, 1. Vorsitzender von Cargo Human Care: „Wir sind mal wieder überwältigt über die unglaubliche Beteiligung und die Begeisterung, die alle aufgebracht haben um ehrlich zu sein: mit so vielen Teilnehmern hatten wir bei dieser Art des Laufs wirklich nicht gerechnet. Obwohl wir sozusagen alle auf Distanz gelaufen sind, hat uns die Sache überall auf der Welt vereint: Nicht nur in Deutschland, sondern unter anderem auch in der Schweiz, Frankeich, Israel, USA, China, Singapur, Brasilien und Japan konnten Läufer und Radfahrer so Cargo Human Care unterstützen. Die Familienhilfe von Cargo Human Care erhält dadurch nach vorläufiger Überschlagsrechnung unglaubliche 40.000 Euro als Spende. Vielen Dank an alle.“
Die Familienhilfe von Cargo Human Care unterstützt seit März 2020 über 200 Familien monatlich mit dringend benötigten Lebensmitteln zu je 60 Euro pro Familie. Die Organisation und Verteilung findet über das Mothers Mercy Home (MMH) statt. Da die Schulen in Kenia noch bis mindestens Endes Jahres geschlossen bleiben, verteilt Charles, der Leiter des MMH, auch gleich die Hausaufgaben für die Kinder mit. Die wirtschaftliche Lage in Kenia ist nach wie vor schlecht, umso mehr freut es Fokko Doyen, dass alle 20 Angestellten von CHC im MMH, dem Medical Centre und in der John Kaheni Residence zu 100 Prozent weiterbeschäftigt werden konnten: „Der Kontakt allen Angestellten ist seit Beginn der Krise sehr intensiv. Mit Hilfe der Mitarbeiter konnten wir die Familienhilfe aufbauen und gleichzeitig auch alle weiterbeschäftigen, eine absolute Ausnahme in Kenia.“
Nicht nur der Bürostattlauf, auch die Siegerehrung fand in diesem Jahr virtuell statt. Peter Gerber, Vorstandsvorsitzender Lufthansa Cargo, durfte dabei die Gewinner der Tombola ziehen. Im Interview betonte Gerber, dass das soziale Engagement von Lufthansa Cargo für ihn auch in diesen schwierigen Zeiten weiter wichtig sei.
Die Aufzeichnung der Siegerehrung finden Sie hier: https://livestream.watch/chc/
Die gesamte Siegerliste haben wir hier als PDF.
Eins steht heute schon fest: auch 2021 wird es wieder einen CHC Bürostadtlauf geben – wer weiß, vielleicht als „Hybrid“, also Lauf in Frankfurt und virtuell global?
Von Carmen Kirchhöfer
F/CI
Wer noch ein paar Eindrücke vom diesjährigen Bürostadtlauf bekommen möchte:
auf unserer Laufseite Bürostadtlauf.de, in unserem facebook-Auftritt und unserem Instagram-Account, aber auch unter den hashtags #buerostadtlauf, #bürostadtlauf und #cargohumancare haben unsere Mitmacher und wir selber vieles veröffentlicht!