„Es ist mir eine Ehre…“
Anlässlich der Eröffnung der John Kaheni Residence richtet der Bundesaußenminister und Schirmherr des neuen Jugendzentrums, Frank-Walter Steinmeier, seine Glückwünsche an Cargo Human Care und alle Unterstützer.

„Lieber Herr Doyen, lieber Herr Meyke, meine sehr verehrten Damen und Herren,
es ist mir eine Ehre, als Schirmherr anlässlich der Eröffnung der John Kaheni Residence heute meine Glückwünsche an Sie richten zu dürfen. Ich freue mich sehr, dass Sie nach Abschluss der intensiven Planungs- und Bauarbeiten nun zu Beginn des kommenden Jahres die ersten Jugendlichen in Ihrem Ausbildungszentrum willkommen heißen können. Dass die Vision Wirklichkeit geworden ist, verdanken wir vor allem Ihnen, Herr Doyen und Herr Meyke, aber auch der Diözese Mount Kenya South der Anglikanischen Kirche, der Regierung von Kiambu County sowie nicht zuletzt den zahlreichen Helferinnen und Helfern hier vor Ort. Seit über einem Jahrzehnt setzen Sie sich mit großem Engagement für das Projekt Cargo Human Care ein. Sie haben den Aufbau der John Kaheni Residence maßgeblich begleitet und werden ihn weiter vorantreiben. Hierfür gilt Ihnen mein größter Respekt.
John Kaheni, ein motivierter und hilfsbereiter junger Mann, der leider viel zu früh von uns gegangen ist und nach dem dieses Ausbildungszentrum benannt wurde, soll uns unsere Verantwortung für Kenias Jugend in Erinnerung rufen. In weiten Teilen Kenias haben viele junge Menschen keine Beschäftigung und befinden sich daher in einer prekären finanziellen Situation. In einigen Küstengegenden liegt der Anteil der arbeitslosen Jugendlichen bereits bei 86 Prozent. Es ist daher besonders wichtig, junge Menschen durch Berufliche Bildung zum Aufbau eines selbstständigen Lebens zu befähigen, ihnen den Wechsel vom Schul- ins Arbeits-, vom Jugendlichen- ins Erwachsenenleben zu erleichtern.
Dank der John Kaheni Residence können künftig bis zu 100 Jugendliche in den Anfängen ihrer beruflichen Laufbahn begleitet werden und erhalten dabei nicht nur eine qualitativ hochwertige professionelle Ausbildung, sondern eine ebenso wichtige soziale und emotionale Unterstützung. Die Jugend Kenias ist der wichtigste Motor der gesellschaftlichen Entwicklung, und ich bin überzeugt, dass Cargo Human Care durch dieses Haus einen bedeutenden Beitrag zum Ausbau des beruflichen Bildungssystems in Kenia leisten wird.
Zu diesem Projekt beigetragen haben auch engagierte Leserinnen und Leser der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, die ECOVIS Stiftung und zahlreiche private Spender. Ohne sie wäre der Aufbau des Ausbildungszentrums schlicht nicht möglich gewesen. Durch ihre finanzielle Unterstützung haben einige besonders benachteiligte junge Menschen nun eine berufliche Perspektive und ein sicheres Zuhause.
Allen Beteiligten wünsche ich weiterhin viel Freude und Erfolg bei Ihrer wichtigen Arbeit. Ich freue mich mit Ihnen auf die ersten Auszubildenden der John Kaheni Residence und bin sicher, dass John Kaheni sehr glücklich über das wäre, was Sie buchstäblich in seinem Namen in Kiambu auf die Beine gestellt haben.“