Bericht April-Ferien-Camp – zweite Woche, 14.4. bis 22.4.18
Von Sieglinde Reinhard
Nachdem wir im November 2017 in den „Color, Cut and Glue“-Workshops mit den jüngeren Kindern verschiedene Weihnachtsdekorationen gebastelt hatten, standen jetzt Oster- und Frühlingsmotive im Mittelpunkt. Mit verschiedenen Mal- und Schnitt-Techniken sind Ostereier zum Aufhängen und Posterbilder entstanden. Bunte Schmetterlinge wurden nach dem Bemalen mit Prickelnadeln „ausgeschnitten“ als Kachelbilder auf einem großen Poster zu einem bunten Bild zusammengesetzt.
Neben einem Osterkorb in klassischer Flechttechnik haben die größeren Kinder mit einer neuen Papierfalt-Flechttechnik einen schönen Stifte-Halter erstellt. Eine andere Gruppe der größeren Kinder hat mit einer Fröbel-Falttechnik experimentiert und so ebenfalls ein schönes buntes Plakat für einen Klassenraum erstellt. Unter Anleitung von Gwendolin wurde eine lange Herz-Kette geschnitten und getackert sowie Blumen nach eigener Fantasie für ein Poster geschnitten.
Am letzten Tag kam die neu gebaute Aufstecktafel zum Einsatz, die auf unserem ebenfalls selbst gebauten Materialtrolley befestigt werden kann und so nahe an die Tische der jüngsten Kinder geschoben werden kann, wobei gleichzeitig alles benötige Material zur Hand ist. Es war schön zu sehen, mit welchem Eifer gerade die jüngeren Kinder alles abgezeichnet haben, was für sie an der Tafel vorgezeichnet wurde.
Einen breiten Raum bei den älteren Jugendlichen hat die weitere Arbeit an Nagelbildern und tollen Wand-Dekorationen mit afrikanischen Stoffmotiven eingenommen. Diese Workshops wurden lokal von Linda, Rahema und Priscillah vorbereitet und angeleitet, wobei wir einige ergänzende Tipps geben konnten. Wir werden versuchen, einige dieser kleinen Kunstwerke in Deutschland zu verkaufen.
Wie immer kamen auch die„Knitting Classes“ nicht zu kurz. Viele der jüngeren Kinder haben zum ersten Mal den Schritt vom Fingerstricken hin zum Strickrahmen vorgenommen, während andere Kinder bereits gute Erfahrungen haben und mit viel Interesse und Freude an ihrem zweiten oder dritten Schal gearbeitet haben. So können sie etwas an ihre Familien weitergeben, zu denen sie für eine Woche im Anschluss an unserem Besuch gegangen sind. Dieses Mal wurde eine neue Häkeltechnik bei den Mützen (die 5-Star-Beanie) gezeigt, sowie für einen Häkelschal, der besonders bei der Wollspende aus den USA zu sehr schönen Ergebnissen führt. Last but not least wurde erstmalig auf einem Schul-Webrahmen ein Bild gewebt.
Insgesamt war es wieder eine Woche, bei der die Zeit unglaublich schnell verging und die augenscheinlich nicht nur den Kindern und Betreuern, sondern in jedem Fall auch uns wieder sehr viele Freude gemacht hat.
Recommended for you
previous post
next post