Die Situation von betroffenen Aidswaisen in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft war für die Mothers Union – eine Gruppe von Frauen der Diözese Mount Kenia South der Anglikanischen Kirche – nicht weiter tragbar. Sie erkannten schnell, dass eine beständige Institution notwendig ist, um diesen Kindern wieder ein gesichertes zu Hause und eine regelmäßige Versorgung zu garantieren. Finanziert durch mühevoll zusammengetragene Spendengelder eröffneten sie am 07 Mai 2001 das Mothers` Mercy Home (MMH).
Gestartet haben die Mothers ihr ehrgeiziges Projekt mit 36 Kindern im Alter zwischen 3-5 Jahren. Mit einfachsten Mitteln wurden Schlafsäle für Jungen und Mädchen und ein Küchenkomplex errichtet.
Heute, gute sechs Jahre später ist die Anzahl der Kinder auf insges. 84 Mädchen und Jungen, zwischen 5 und 15 Jahren angestiegen. Das bestehende Gesamtkonzept des Mothers` Mercy Home (MMH) ist mehr als überzeugend.
Neben den bescheidenen Schlafsälen, Gemeinschafts- und Schulräume aus Wellblech umfasst das Grundstück auch einen großen Nutzgarten, der das Heim mit frischem Gemüse versorgt. Kleinere Stallungen beherbergen Kühe und Ziegen für frische Milch und Hühner für das Frühstücksei.
Trinkwasser liefert ein Brunnen, der 2007 mit Unterstützung von verschiedenen Firmen errichtet wurde. Die Wasserqualität und Menge ist so gut und ausreichend, dass zusätzlich ein kleiner Wasserkiosk gebaut werden konnte, der den Verkauf an die Nachbarschaft ermöglicht. Mit diesem Erlös kann wiederum gekauft werden, was nicht selbstständig produziert werden kann, wie z.B. Mais, Reis, oder hin und wieder Fleisch für die Kinder.Für die einfachen sanitären Anlagen wird das Wasser mit Hilfe einer Solaranlage erwärmt, ein kleiner Luxus in den oftmals kühlen Höhenlagen von Nairobi.
Die Nachfrage nach einem Platz für weitere Kinder im Mothers` Mercy Home (MMH) ist groß. Schon lange hofften die eifrigen Mothers das Heim zu erweitern und anstelle der existierenden Wellblechgebäude ein permanentes Haus aus Stein errichten zu können.