Workshop für die Kleinen im MMH vom 08.04.-15.04.2018
Bericht von Heike Sponholz
Eine Woche nach Ostern begannen in Kenia die Ferien und eine Workshop-Woche für die Kleinen im Mothers` Mercy Home konnte angeboten werden.
10 neue Kinder waren seit Januar 2018 dazu gekommen und es galt, diese Kinder für die Workshops zu begeistern und zu integrieren.
Am Sonntagnachmittag, beim ersten Besuch und Kennenlernen, fanden die von der Stadt Rüsselsheim gespendeten Luftballons bei Groß und Klein viel Anklang.
Am Montag startete dann der erste Workshop. Es sollte eine große Collage als Wanddekoration für die Common Hall mit vielen bunten Fischen aus Buntpapierschnipseln entstehen. Die Aufgabe war, einen Fisch nach Vorlage aufzumalen, auszuschneiden und vom Rand bis zur Mitte Fischschuppen mit Buntpapierschnipseln zu bekleben. Die Fische bekamen zum Schluss noch Augen und jedes Kind konnte seinen Fisch auf einen blauen Untergrund kleben. Einige grüne Ranken vervollständigten die Collage. Die Kinder hatten großen Spaß an dieser Aufgabe und die bunten Schnipsel wurden hin und her getauscht. Viele Kinder wollten unbedingt noch weitere Fische fertigen, sodass sich die Begeisterung und Arbeit bis zum Nachmittag hinzog. Das Ergebnis wurde nach Fertigstellung an einer Wand angebracht und fällt durch die bunten Farben sofort auf.
Der Workshop am nächsten Tag war etwas schwieriger, da sehr viel Konzentration und Ausdauer notwendig war um diese Hängedekoration herzustellen. Zwei aufeinander zu klebende Scheiben stellten auf der einen Seite die Sonne und den Tag dar, auf der anderen Seite die Nacht mit Mond und Wolken. Es mussten mehrere Vorgaben aufgemalt, ausgeschnitten, angeordnet und aufgeklebt werden. Das machte den Kindern sehr viel Freude und sie hatten den Ehrgeiz, beide Seiten zu vervollständigen. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen und wurden dekorativ in der Halle aufgehängt. Die Kleinsten, 3-5-Jährigen, gaben allerdings nach einer Scheibe auf. Soviel Geduld und Konzentration brachten sie noch nicht auf.
Mitte der Woche fand dann der absolute Höhepunkt der ersten Ferienwoche statt. Die 53 Kleinsten des MMH konnten zu einem Ausflug starten. Schon früh morgens war die Aufregung groß, denn es wurden Handtücher und Badekleidung eingepackt, das deutete auf einen riesen Wasserspaß hin. Mit dem Schulbus ging es zu einem neuen Spielpark für Kinder, der auch einen Swimming-Pool und eine große Spielwiese beinhaltete. Am Vormittag tollten die Kinder auf der großen Hüpfburg, fuhren mit dem Karussell oder schaukelten auf dem Piratenschiff. Manche Kinder spielten auch Fußball auf der großen Wiese oder Federball. Dann gab es ein Picknick – Hühnchen, Pommes, Salat und Saft wurden gierig verspeist. Im Anschluss dann der Höhepunkt des Tages, Planschen und “Schwimmen“ im Swimming-Pool. Es war eine solche Freude den Kindern zuzusehen. Wie glücklich sie waren und wieviel Spaß sie hatten. Am späten Nachmittag, bei der Heimreise fielen nach diesem aufregenden und ereignisreichen Tag den meisten Kindern die Augen zu.
Ein weiterer Workshop am Folgetag war gedacht als Schneideübung. Wie schneide ich einen oder mehrere Zacken mit der richtigen Handhaltung aus einem Papierstreifen. Das Ergebnis wurde dann als “Krone“ zusammengefasst und bemalt. Die Begeisterung für diese Aufgabe erfasste auch die großen Kinder des MMH, sodass jegliches verfügbare Papier zusammen getragen werden musste, um allen eine Krone als Kopfschmuck zu ermöglichen.
Großer Aufmerksamkeit und Beliebtheit erfreute sich auch der nächste Workshop. Es wurden Halsketten aus Katalogpapierstreifen und Holzperlen hergestellt. Das konnten sogar die ganz Kleinen erfolgreich fertigstellen. Mit sehr viel Eifer rollten sie die Papierdreiecke über einen Bleistift zu einer Perle und klebten die Enden fest. Die 18 Papierperlen wurden dann im Wechsel mit den Holzperlen aufgefädelt. Stolz wurden dann die Ketten zur allgemeinen Bewunderung vorgeführt.
Am Ende der Woche wurden noch Geschenkkarten aus Regenbogenpapier und die passenden Umschläge dafür hergestellt. Zunächst übte man einen Papierfaltvorgang mit einem großen Faltblatt, um dann den gleichen Faltvorgang mit einem viel kleineren Papier für die Geschenkkarte herzustellen. Das Falten dieser “Blume“ erforderte sehr viel Fingerspitzengefühl und Feinarbeit, wurde aber gut von allen Kindern gemeistert. Nun fehlte noch ein Blumenstängel und Blätter und eine schöne Geschenkkarte für viele Gelegenheiten war entstanden.
Die aus dem ersten Faltvorgang entstandenen Blumen ordneten die Kinder in Eigeninitiative auf einem großen Blatt Papier an, fügten Stängel und Blätter hinzu und erarbeiteten damit eine schöne farbige Wanddekoration.
An den Nachmittagen erfreuten sich die Kinder an den mitgebrachten Malbüchern, Puzzeln und Bällen. Es wurde viel Ball gespielt, mit Buntstiften ausgemalt, ausgeschnitten und gepuzzelt.
Eine erfolgreiche Woche mit viel Spaß, Freude und tollen Angeboten für die Kinder ging leider schon zu Ende.