Schülerinnen der Abschlussklasse der Junior Secondary School (Okt 2025)
Neue Patenschaften für Kinder aus der Wings Academy in Marsabit für die weiterführende Secondary School
Cargo Human Care sucht Paten für diese 32 Mädchen und Jungs
In diesem November werden die 32 Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse unserer Wings Academy in Marsabit ihr Examen schreiben. Sie haben dann s echs Jahre Primary School und drei Jahre Junior Secondary School hinter sich. Es folgen jetzt noch drei Jahre an einer „Senior Secondary School“. Für die Mädchen ist das die in diesem Jahr von uns erweiterte „Elazar Girls High School“ direkt nebenan. Für die Jungs die St. Andrews Boys High School. Beide Schulen sind Internate.
Die Wings Academy hatten wir 2012 eröffnet – damals noch ganz klein als Vorschule mit nur zwei Klassenräumen. Mittlerweile ist es neben der Vorschule auch eine vollständige Grundschule / Primary School für insgesamt neun Jahrgänge. 380 Kinder werden aktuell unterrichtet. 80 von ihnen sind hier auch untergebracht, alle anderen kommen aus den vier umliegenden Dörfern. Sie alle hätten ohne das Engagement von CHC in Kooperation mit dem Bischof der Anglikanischen Kirche der Diocese Marsabit niemals eine Chance auf Bildung bekommen. Ihre Eltern, ausnahmslos sehr arm, können die Schulgebühren für die weiterführende Schule nicht stemmen. Sie leben von der Viehzucht und kämpfen Jahr für Jahr ums Überleben. Regelmäßig wiederkehrende Dürreperioden zeugen hier im Norden Kenias vom fortschreitenden Klimawandel, der das Überleben in der Region Marsabit und weiten Teilen Ostafrikas zukünftig immer mehr infrage stellt . Immer wieder hat CHC in den letzten 14 Jahren Lebensmittellieferungen in die Dörfer der Region organisiert. Nachhaltig ist diese Art der Hilfe nicht, das muss uns allen klar sein. Aber was ist in diesem Fall nachhaltig? Eine schwer zu beantwortende Frage. Eine Hoffnung habe ich: wenn wir diesen Kindern eine gute Schul- und später auch Berufsausbildung ermöglichen, dann können sie in einer anderen Region Geld verdienen und ihre Eltern und Familien daheim unterstützen. Das ist zwar noch ein fernes Ziel – aber ich bin fest davon überzeugt, dass sie es mit unserer und Ihrer Hilfe schaffen können
Es geht aktuell also um Patenschaften für 32 Schülerinnen und Schüler. Wir wollen auch diesen Kindern den Besuch der dreijährigen weiterführenden Schule (Senior Secondary School) ermöglichen. Genauso haben wir es schon mit Kindern de r letzten Jahrgänge gemacht. Die noch vor 13 Jahren bei Eröffnung der Schule deutlich wahr nehmbare Skepsis fast aller Eltern zum Thema Schulbildung ist inzwischen eine r großen Akzeptanz gewichen.
Im Vordergrund steht eine gute Schulbildung, aber als mindestens genauso wichtig sehen wir es an, die 15/16-jährigen Mädchen vom „Heiratsmarkt“ wegzuholen. Denn: solange die Kinder zur Schule gehen, dürfen sie lt. kenianischem Gesetz von ihren Eltern nicht „zwangsverheiratet“ werden. Genau dieses Schicksal würde ihnen aber drohen, wenn sie jetzt nicht weiter zur Schule gehen!
Wie geht es nach den drei Jahren dann weiter? Klare Antwort: mit einer Berufsausbildung – gefördert von Cargo Human Care! Ende dieses Jahres machen erstmals zwölf von uns in Marsabit unterstützte junge Menschen ihren Schulabschluss an der Secondary School – sie alle werden im Januar 2026 eine Berufsausbildung weit entfernt beginnen . Dafür haben sie die volle Unterstützung ihrer Eltern, wie wir bei den letzten Besuchen feststellen konnten. CHC wird sie auch in dieser neuen Lebensphase eng begleiten und mit einer Patenschaft fördern.
Mein Appell an Sie: übernehmen Sie die Patenschaft für ein Mädchen oder einen Jungen aus dieser Gruppe. Die Kosten sind etwas höher als in Nairobi wegen der Unterbringung im Internat, sie liegen bei monatlich 50Euro. Oder als Einmalzahlung 1.800€ für die drei Jahre.
Danke für Ihr Interesse

Fokko Doyen / 1.Vorsitzender CHC e.V.
Mobil +49 151 1160 1113
Fokko.Doyen@cargohumancare.de
www.cargohumancare.de
