Während der August-Ferien wurden im MMH drei Workshops durchgeführt. Detaillierte Berichte dazu finden sich im Anschluss. Daneben wurde wie immer in der Holzwerkstatt gearbeitet, gepuzzelt, gespielt, Taschen gewebt, Mützen und Schals gestrickt und gehäkelt sowie Sport gemacht.

Hier eine Ăśbersicht:
Und hier die Berichte vom Chica-Team:
Buchwerkstatt „From little marks to big letters“

In der Buchwerkstatt ging es diesmal darum, wie sich aus Zeichen und Symbolen Buchstaben und die Schrift entwickelte. Rund 20 Kinder der Klassen 4 bis 7 verwandelten die Spirale – eines der ältesten Symbole der Welt – in farbenfrohe Regenbogenschlangen. Sie experimentierten mit Buchstaben, es wurden verschiedene Druckmethoden ausprobiert, eigene Druckstöcke angefertigt und im Graffiti-Stil geschrieben. Besonders farbenfroh ging es beim Tanz der Buchstaben-Puppen zu. In einem selbst gebundenen Notizbuch hielten die Kinder fest, was wir im Laufe der Woche machten und erlebten. Wir hatten viel Spaß zusammen.

Annette Olker
19.08.2025

Kreative Köpfe in der MMH-Nähwerkstatt

Mit Unterstützung von Rhoda, der MMH-Nählehrerin, realisierte ich mit 8–10 Kindern verschiedene Nähprojekte. Dabei wurde vorwiegend mit Stoffresten gearbeitet. Aus ihnen wurden unter anderem herzförmige Stecknadelkissen gefertigt, die mit Borte, Federn und Perlen verziert wurden.
Zeitaufwendiger war das Zuschneiden, Säumen und Nähen von Bestecktaschen, die für den MMH-Abschlussjahrgang 2025 bestimmt sind. Dreizehn dieser Taschen werden im Dezember an die Studenten übergeben. Als Material haben wir Waxprint auch Kitenge genannt, verwendet. Waxprint ist ein Begriff, der sich aus dem Produktionsprozess der Textilien ableitet. Bei der Herstellung werden Wachsschablonen genutzt, um Muster auf bereits gewebte Stoffe zu drucken und sie anschließend einzufärben.
Die kreativen Köpfe wollten auch das zehnjährige Jubiläum der JKR mitgestalten. Sie nähten eine Wimpelkette, die bei der Feier übergeben wird.
Den TeilnehmerInnen des Wood Workshops gelingt eine Überraschung: Sie zimmerten unter der Leitung von Hans-Jürgen und Daniel zwei Regale und ein Bücherbord für die Nähwerkstatt. Nählehrerin Rhoda hat nun Platz, um Stoffe und Zubehör übersichtlicher zu lagern.
Vielen Dank allen Beteiligten fĂĽr die gelungene Workshopwoche!

Kerstin Wientzek
Kianjogu, 11.-16.8. 2025

Workshop Unterwasserwelt

Als Thema für den August-Workshop mit den jüngsten Kindern der Schulklassen 1 bis 3 haben wir in diesem Jahr „Unterwasserwelt“ gewählt.
Als Einstieg wurden passende Bilder ausgemalt. Weiter ging es mit Mini-Collagen. Dazu wurde aus blauem Papier ein dreidimensionales Grundgestell geschnitten, in das Fischbilder und Seegras montiert wurden. Jeweils zu dritt verklebt wurden sie dann aufgehängt.
Weiter ging es mit verschiedenen Unterwasser-Kreaturen: Fische aller Art, Quallen, Seeaal, Hummer, Anemonen und Seesterne, die jeweils in verschiedenen Techniken bemalt, geschnitten und geklebt wurden.
Zur Ergänzung und als inhaltlicher Hintergrund, wurde die Geschichte „Swimmy“ zusammen mit den Kindern gelesen. Dieses Buch von Leo Lionni behandelt die Themen Mut, Zusammenhalt und die Überwindung von Ängsten durch Kreativität und Teamwork auf eine kindgerechte Art mit schönen Illustrationen.
Aus eingefärbten Tapetenstücken wurden sowohl die roten Schwarmfische aus der Geschichte als auch Steine und Seegras geschnitten oder gerissen. Blau eingefärbte Tapetenbahnen wurden in der Holzwerkstatt auf Holz aufgezogen. Damit waren alle Zutaten für zwei große Collagen zum Thema „Unterwasserwelten“ vorbereitet. Beim Aufkleben und Zusammenstellen halfen auch Kinder der Schulklassen 4 bis 6.
Beeindruckt hat uns, wie durchgängig konzentriert und mit Spaß gerade auch die jüngeren Kinder sich beteiligt haben. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Stephan Zaschel und Sieglinde Reinhard
12. – 19.8.2025

Besuch in der benachbarten Tumaini-School

Zum Ende der ersten Workshop-Woche ging es zur benachbarten Tumaini-School. Dort konnten sich alle Kinder des MMH nach Herzenslust sportlich austoben – es wurde Seil gehĂĽpft, FuĂźball gespielt, um die Wette gerannt, der Tennisschläger geschwungen. Das Chica-Team hatte fĂĽr alle Kinder und Mitarbeiter des MMH Plätzchen und Erfrischungsgetränke ausgegeben. Ein fröhlicher und quirliger Ausklang einer tollen Workshop-Woche!

Aufgrund der angespannten Flugsituation zum Ende der Ferien war es uns leider nicht mehr möglich, am lokalen „Bürostadtlauf“ teilzunehmen, der von der Station der Lufthansa am 22.8. zum zweiten Mal ausgerichtet wurde. Darüber wird auch noch berichtet werden.

One Comment

  1. Dear Cargo Human Care,

    Great solution with text tabs, the information becomes easy to read.

    Greetings from Sweden
    Katarina and Sven-Ă…ke

einen Kommentar schreiben