-
Aug. 30 2014 Summercamp 2014: Workshop “Von der Sonnenuhr zur modernen Quarzuhr”
Von Nicholas Maina und Arno Pfeifer
Uhren bauen in Kenia! Warum gerade in einem Land in dem die Uhren doch so ganz anders “laufen” wie bei uns in Europa? Hier geht man anders mit der “Ressource” Zeit um. Man geht nicht im Takt zum Sekundenzeiger. Pragmatismus ist hier im Umgang mit der Zeit angesagt. Wer kann… -
Aug. 30 2014 Summercamp 2014: Workshop “How do I manage my Finance”
From Mary Wanjiku and Betina
This being an annual event, the children look forward to have the unique experience each summer camp brings. Our workshop has always been ‘HOW DO I MANAGE MY FINANCE?’. The participants are form three students 12 of them. This is one of our exit steps as form three students get ready… -
Aug. 22 2014 aus unserern Workshops 2014:
Einblick in unsere Workshops in einer Gruppengröße von 8-12 Kindern und Jugendlichen
In der Holzwerkstatt werden hergestellt: Holzwebrahmen, Beistelltische und Tischfußballspiel.
In einem weiteren Workshop entstehen Wanduhren im typisch afrikanischen Design – z.B. als Kontinent Afrika und mit den “Big Five”.Handarbeiten mit Wolle, Stricknadeln und den Fingern: “Finger Strickschals” sind der Renner in diesem Worskshop, bunte Körben…
-
Aug. 21 2014 Summercamp 2014
Kerstin Wientzek und Arno Pfeifer (ChiCa- Team)
Endlich war es soweit: am 17.August 2014 startete das MMH Summercamp.
Seit fünf Jahren gehört es zum festen Programm von Cargo Human Care. Das von kenianischen und deutschen Freiwilligen durchgeführte Event bietet den Kindern und Jugendlichen des Mothers‘ Mercy Home die Möglichkeit, ihre persönlichen Fähigkeiten in unterschiedlichen Worskhops zu entdecken.
In… -
Aug. 13 2014 Summercamp 2014 – Weben und Häkeln
Sieglinde Reinhard und Maximilian Wiedenau
Im „Weaving and Crocheting Workshop“ wurden die im letzten Jahr erworbenen Grundkenntnissen ausgebaut. Im Summercamp 2013 wurden erste Matten aus dicken Baumwollstreifen auf Webrahmen aus der Holzwerkstatt gewebt. In diesem Jahr wurden Matten in anderen Größen hergestellt, aus denen dann kleine Brotkörbe und höhere Körbe, z.B. für die Aufnahme von Schreibutensilien,… -
Aug. 13 2014 „Woodies“ – Workshop 2014
Auch in diesem Jahr gab es natürlich wieder einen Holzworkshop. Diesmal mit anderen Teilnehmern, lediglich Charity war wieder dabei und wieder war sie eine großartige, umsichtige und fleißige Teilnehmerin.
Wir haben im Wesentlichen die gleichen Artikel hergestellt wie im letzten Jahr:3 Stapelhocker, 2 größere Webrahmen, und einen Trockenständer.
Denn der Bedarf für alle diese Dinge ist da.… -
Sep. 01 2013 Summercamp 2013 und wie sich eine neue Tradition im Mothers‘ Mercy Home entwickelt
von Dr. Corinna Röhricht
Wenn sich 113 Kinder mit leuchtenden Augen in der Common Hall des Mothers‘ Mercy Homes versammeln und den Tag mit einem Tanz beginnen, dann ist Summercampzeit im MMH.
Traditionen entwickeln sich durch Wiederholung, so auch das seit 2010 jährliche stattfindende Summercamp. Für eine Woche können die Kinder und Jugendlichen den Alltag abschütteln und… -
Sep. 01 2013 Summercamp 2013 – Workshop “Batiken mit Farbe”
Von Kerstin Wientzek und Mother Leah
Gemeinsam mit Mother Leah hatte ich mir vorgenommen, den Kindern die Technik des Batiken näher zu bringen.
Unser Workshop umfasste 12 Kinder der Altersstufe 6- 14 Jahre, deren erste Frage natürlich war: „ What means Batik?“ Daher befassten wir uns in der ersten Stunde mit der Herkunft des Wortes „Batik“ und… -
Sep. 01 2013 Summercamp 2013 – Workshop “Creativity using Beads”
From Racheal Kamau
INTRODUCTION
Bead work is a common economic activity here in Kenya and it is a fun way of making money though to make a good income from it talent and creativity is required. We the MMH staff realised that there are a couple of children who are really interested in this activity and this… -
Sep. 01 2013 Summercamp 2013 – Workshop “Collage”
From Leena Shah
It was an incredixperienble ece to be at mother mercy’s home and to teach an art workshop . I had eight children in my class 6 girls and 2 boys . I was very excited to be doing this workshop and having a chance to touch these children in a positive way .…