• Erstes Treffen mit neuen Bewohnern der JKR

    Unsere Neuankömmlinge der John Kaheni Residence mit Fokko Doyen

    Neun Students aus dem Cura Rotary Home wurden Mitte Januar in der John-Kaheni-Residence aufgenommen und werden jetzt von unserem Patenschafts-Team betreut.

    Dieses Projekt von unserm lokalen Partner der Anglikanische Kirche wurde Mitte 2020 aus Kostengründen geschlossen, und die jungen Leute – ausschließlich aus sehr armen Verhältnissen – wurden…

  • Humanitäre Hilfe aus Hessen für Afrika

    Fokko Doyen und John Kaheni

    Ein Filmbeitrag heute im Hessischen Fernsehen

    Fokko Doyen ist Berufspilot. Seine Flüge ins kenianische Nairobi nutzt er für sein privates Hilfsprojekt. Gemeinsam mit seinem Arbeitgeber Lufthansa-Cargo gründete er vor zehn Jahren das Projekt Cargo Human Care. Mit Spenden konnten bereits eine Schule, ein Kindergarten, ein Waisenhaus und ein Medical Center gebaut werden.…

  • FOKKO ONE

    FOKKO ONE –
    so lautete heute das so genannte ATC Callsign, mit dem sich eine Lufthansa Cargo MD11 auf dem Flug von Atlanta nach Frankfurt bei den Air Traffic Controllern gemeldet hat.  Das ungewöhnliche Callsign war ein sehr spezielles und ganz persönliches für Fokko Doyen:
    als Lufthansa Cargo Kapitän auf seinem letzten Flug und uns allen bekannt…

  • Unterstützung während der schwierigen Zeit der Pandemie

    Die Pandemie und der daraus resultierende Lockdown trifft die kenianische Gesellschaft mit voller Härte. Viele Familien haben ihre wirtschaftliche Existenzgrundlage verloren.
    CHC unterstützt in diesen außergewöhnlichen Zeiten nicht nur hilfsbedürftige Familien durch das aktuelle Programm „Familienhilfe 2020“, sondern auch die örtlichen Gesundheitszentren, die eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung der Pandemie spielen.
    Aktuell werden in Kenia ca.…

  • Familienhilfe 2020 zum Zweiten

    Vier Wochen nach der ersten Lebensmittel-Belieferung der Familien unserer Patenkinder aus dem Mothers‘ Mercy Home und der Studenten aus der John Kaheni Residence nun am 28.April die zweite Verteilaktion. Mehr als 100 Familien stehen mittlerweile auf der Liste – alles bitterarme Menschen, die aktuell unter den Restriktionen im Land ganz besonders leiden. Es gibt so…

  • Familienhilfe 2020

    „Was passiert eigentlich gerade in Kenia?“ Diese Frage kam schon von einigen von Ihnen und sie beschäftigt uns seit Tagen sehr. Grund genug, Sie über die aktuelle Entwicklung in unseren CHC-Projekten und über Maßnahmen zu informieren. Genau wie überall auf der Welt, so steht auch das Leben in Kenia still – sehr viele Arbeitnehmer wurden…

  • Exit – Event in der John Kaheni Residence

    Inzwischen ist es schon Tradition, dass im November eines jeden Jahres die Absolventen des JKR-Ausbildungsprogramms feierlich verabschiedet werden.
    Achtzehn Studentinnen und Studenten aus unterschiedlichsten Jahrgängen haben dieses Jahr erfolgreich ihre Ausbildungen abschließen können und werden nun den Schritt in den kenianischen Arbeitsmarkt wagen. “Exit”-Event sollte man aus diesem Grund nicht zu wörtlich nehmen, ist es doch…

  • Statesmanship Award 2019

    Lufthansa Group für nachhaltiges unternehmerisches Handeln ausgezeichnet
    US-Kongress-Organisation FMC vergibt „Statesmanship Award 2019“ für besonderes gesellschaftliches Engagement an Lufthansa
    Die Vereinigung ehemaliger Kongressabgeordneter (FMC) würdigt die Lufthansa Group für ihr nachhaltiges unternehmerisches Handeln. Im Rahmen des jährlichen Statesmanship Award Dinners nahm der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Lufthansa AG, Carsten Spohr, die Auszeichnung in Washington, D.C. entgegen.

    Carsten Spohr sagte…

  • Der letzte Schritt in ein selbstbestimmtes Leben

    Ein Jahrgang verlässt das CHC-Förderprogramm
    Kiambu – 24. November 2018
    Schon seit dem frühen Morgen laufen die Vorbereitungen zur diesjährigen EXIT CEREMONY in der John Kaheni Residence. Wie schon im letzten Jahr, sollen auch dieses Mal alle Studenten, die das JKR Educational Program erfolgreich abgeschlossen haben, mit einem Festakt feierlich “entlassen” werden. Wobei “entlassen” hier nicht wörtlich…