von Fokko Doyen
Ein großer Tag für das Mothers` Mercy Home (MMH) und für Cargo Human Care. 
Nach monatelangen Vorbereitungen soll an diesem Tag die feierliche Grundsteinlegung für das neue Wohngebäude der Kinder und unser Cargo Human Care Medical Centre stattfinden. Eine lange Gästeliste umfasst nicht nur die Kinder und Angestellten des MMH und der Diocese of Mt. Kenya South, sondern auch viele aktive Damen der kirchlichen Mothers Union, Vertreter des kenianischen Bildungsministeriums, der deutschen Botschaft in Nairobi und der Baufirma. Aus Deutschland sind drei Vertreter der FAZ und mehrere CHC-Aktive angereist, Dr. Sven Sievers befindet sich im Rahmen eines medizinischen Einsatzes schon seit einigen Tagen in Nairobi, Lufthansa Cargo ist mit Mitarbeitern der Station Nairobi und last but not least mit Dr. Otto aus dem Vorstand bestens vertreten.
Die Auswahl der Baufirma wurde erst vor wenigen Wochen abgeschlossen. Dr. Corinna Röhricht hat unterstützt von Sieglinde Reinhard und Kerstin Wientzek in mühevoller Kleinarbeit sieben Angebote von Baufirmen, die an der Ausschreibung teilgenommen hatten, durchgearbeitet. Die Wahl fiel auf die Firma Kimanga Contractors aus der näheren Umgebung des Heims. Drei Tage vor der Grundsteinlegung begannen die Bauarbeiten auf dem Nachbargrundstück des existierenden Waisenheims. Aktueller Stand am 11. April: Ein Bauzaun umgibt das ganze Gelände, Unterstände für die Baumaterialien und Gerätschaften sind aufgestellt und die Fundamente sind bereits ausgehoben.
Im groĂźen Gebäude des MMH, das an Sonntagen auch immer fĂĽr Gottesdienste genutzt wird, haben sich zum Zeitpunkt unserer Ankunft bereits mehrere hundert Menschen eingefunden. Es herrscht eine sehr ausgelassene Stimmung. Die Vertreter der Cargo Human Care werden mit fröhlichen Kikuju-Gesängen empfangen, bei denen einfach jeder mitklatschen muss! Paula fĂĽhrt die Gäste durch ein gut einstĂĽndiges Programm. Charles, der angestellte Sozialarbeiter, hat mit den Kindern mehrere kurze Tanz- und GesangsauffĂĽhrungen auf der kleinen BĂĽhne vorbereitet, die Texte wurden speziell fĂĽr diesen Anlass geschrieben! Eine Vertreterin des Bildungsministeriums ĂĽberbringt die GrĂĽĂźe des Ministers. AnschlieĂźend eine Ansprache vom Bischof Timothy Ranji in der Kikuju-Sprache, die von einem Vertreter der Kirche ins Englische ĂĽbersetzt wird. Ich darf anschlieĂźend unsere „deutsche Delegation“ vorstellen und Priester Paul ĂĽbersetzt – diesmal ins Kikuju. Bei der Gelegenheit kommt auch die mittlerweile fĂĽnfjährige Freundschaft zwischen unserer Cargo Human Care und dem Waisenheim nicht zu kurz.
Gleich anschlieĂźend findet auf der Baustelle die feierliche Grundsteinlegung statt – die Kenianer sprechen hier von der „Ground-breaking ceremony“. Dr. Bausch hatte in Deutschland eine wunderschöne Metallkartusche herstellen lassen. Diese wird an Ort und Stelle mit einer aktuellen Ausgabe der FAZ, den Bauplänen, einigen kenianischen MĂĽnzen und einer Urkunde bestĂĽckt und verplombt. Die Kassette wird mit „vereinten Kräften“ in ein kurz zuvor ausgehobenes tiefes Loch befördert, genau an der Stelle, an der Ende des Jahres eines der beiden Arztzimmer unseres Cargo Human Care Medical Centres in Betrieb gehen soll. Eine deutsche Sitte, die allem Anschein nach erstmals auf kenianischen Boden stattfindet!
Das eigentlich an dieser Stelle im Programm geplante Fußballspiel mit Bischof Timothy im Tor und Dr. Otto als Schiedsrichter muss entfallen – der Fußballplatz ist leider mit Baumaterialien voll gestellt – aber die 84 Kinder haben sich trotzdem sichtlich über ihre neuen frisch aus Shenzhen importierten Trikots „sponsored by Jade Cargo“ und Kay Kratky gefreut!
Den Abschluss dieses wirklich unvergesslichen Nachmittags bildet ein traditionelles kenianisches Essen, das Joel, der Koch des MMH für die Gäste zubereitet hat.
In 20 Wochen soll das neue Haus fertig sein – so sieht es der Vertrag vor. Wir werden weiter berichten.
Ihr Fokko Doyen